2 sonuçtan 1 ile 2 arası

Konu: Lebenslauf (Özgeçmiş)

    Share
  1. #1
    ***
    DIŞARDA
    Points: 5.062, Level: 45
    Points: 5.062, Level: 45
    Level completed: 56%,
    Points required for next Level: 88
    Level completed: 56%, Points required for next Level: 88
    Overall activity: 0%
    Overall activity: 0%
    Achievements
    name - ait Kullanıcı Resmi (Avatar)

    Üye

    Üyelik tarihi
    Jul 2008
    Mesajlar
    11
    Points
    5.062
    Post Thanks / Like
    Tecrübe Puanı
    0

    Standart Lebenslauf (Özgeçmiş)


    Vorname Name

    Tel.: Lichtbild

    E-Mail:





    Lebenslauf

    Zur Person:

    Name:

    Geburtsdatum:

    Geburtsort:

    Staatsangehörigkeit:

    Eltern:

    Geschwister:

    Schulbildung:

    2010 - 2014
    2014 - 2016
    2016 - 2020
    Schulzentrum Schaumburger Straße

    Schulabschluss (Ziel)

    Interessen und Fähigkeiten:

    Lieblingsfächer:

    Hobbys:

    Praktika:

    Sonstiges:
    Bremen, 18. Juni 2021


    Eigene Unterschrift


  2. #2
    ***
    DIŞARDA
    Points: 5.460, Level: 47
    Points: 5.460, Level: 47
    Level completed: 55%,
    Points required for next Level: 90
    Level completed: 55%, Points required for next Level: 90
    Overall activity: 0%
    Overall activity: 0%
    Achievements
    Dilara - ait Kullanıcı Resmi (Avatar)

    Üye

    Üyelik tarihi
    Jul 2008
    Mesajlar
    153
    Points
    5.460
    Post Thanks / Like
    Tecrübe Puanı
    18

    Standart Cevap: Lebenslauf (Özgeçmiş)

    Inhalt des tabellarischen Lebenslaufes


    Grundsätzlich ist von doppelten Formatierungen, wie zum Beispiel fett und unterstrichen abzusehen.

    Eingeleitet wird der Lebenslauf mit der Überschrift "Lebenslauf". Die Ausrichtung ist Ihnen überlassen (linksbündig oder zentriert).
    Oben rechts wird in der Regel das Bewerbungsfoto angebracht.

    Anschließend folgen die einzelnen Gliederungspunkte. Persönliche Daten
    Name: Vor- und Zuname

    Anschrift:

    Telefon: ...

    E-Mail: ...

    Geburtsdatum und -ort:

    Bei Ausländern ist zusätzlich das Land anzugeben.

    Staatsangehörigkeit:

    Nur angeben, wenn sich die Staatsangehörigkeit nicht aus dem Namen ableiten lässt.Familienstand:ledig/verheiratet/.., Anzahl der Kinder, Alter der KinderDie folgenden Gliederungspunkte sind als Beispiel zu verstehen und sind, je nach Werdegang, unterschiedlich zu strukturieren. Es gilt: Geben Sie nicht nur Zeiträume an, sondern auch Aufgabenbereiche und Erfahrungen.

    Schulische Ausbildung
    [Jahreszahlen]Name, Ort und Typ der Schule mit Abschluss
    Die Abschlussnote wird in Klammern angegeben.

    Beispiel:
    Goethe Gymnasium in Bischofswerda, Abschluss: Abitur (2,0)
    Grundwehrdienst/Zivildienst
    [Monat/Jahr]Gehen Sie insbesondere auf den Tätigkeitsbereich ein.

    Beispiel:
    Wehrpflichtiger, Tätigkeit als Militärkraftfahrer in Eggesin
    Berufliche Ausbildung
    [Monat/Jahr]Unternehmen mit (eventuell) Ausbildungsort, Art der Ausbildung, AbschlussStudium[Monat/Jahr]Name der Fachhochschule bzw. Universität
    Studiengang/-fach
    Vertiefungsrichtung
    Abschluss mit Note
    eventuell Thema der Arbeit und Promotion
    Praktika[Monat/Jahr]Unternehmen, Ort und Tätigkeitsbereich

    Beruflicher Werdegang[Monat/Jahr]Unternehmen, Ort sowie eine kurze Darstellung der Aufgabenbereiche

    Heben Sie Aufgaben hervor, die für die angestrebte Stelle relevant sind.
    Berufliche Weiterbildung[Monat/Jahr]Art und Abschluss (zum Beispiel Seminare)

    Weitere Gliederungspunkte könnten sein:

    Auslandserfahrungen oder -reisenSprachkenntnisseEDV-KenntnisseInteressen und HobbysAngabe von Hobbys, die für die angestrebte Stelle relevant sind. Vermeiden Sie Risikosportarten, wie Fallschirmspringen o.ä.

    ReferenzenSonstigesBeschreibung von Tätigkeiten, die unter keinen anderen Gliederungspunkt fallen.Tipp:

    Vermeiden Sie Angaben der Art "seit 06/2004 arbeitslos". Beschreiben Sie stattdessen, wie die Zeit in der Bewerbungsphase genutzt wurde (zum Beispiel Recherchen, Fortbildungen etc.).

    Ort, Datum, Unterschrift
    Mit Ihrer Unterschrift bestätigen Sie die Richtigkeit und Aktualität der gemachten Angaben. Unterschreiben Sie leserlich mit Vor- und Zuname. Verwenden Sie keine Grußformel!Abschlüsse und Befähigungen müssen durch beglaubigte Zeugniskopien belegt werden.

    Vorteile des tabellarischen Lebenslaufes
    • verschiedene Bewerber lassen sich leicht miteinander vergleichen
    • schnelle Erfassung wichtiger Daten
    • viele Informationen lassen sich auf nur einer Seite unterbringen
    • Daten lassen sich schnell wiederfinden

Bu Konudaki Etiketler

Yetkileriniz

  • Konu Acma Yetkiniz Yok
  • Cevap Yazma Yetkiniz Yok
  • Eklenti Yükleme Yetkiniz Yok
  • Mesajınızı Değiştirme Yetkiniz Yok
  •